top of page
Purpurweide Roter Blühbeginn BW_bea2.jpg

Heckentag Kärnten


11.NOVEMBER 2023

Info_KTN_1

Heimische Gehölze verwurzeln

Info_KTN_2

Schon 3 Jahre Heckentag Kärnten

Beim ersten Kärntner Heckentag konnten rund 3.000 heimische Gehölze in ihrer Ursprungsregion Klagenfurter Becken verwurzeln. Im letzten Jahr hatten wir sogar über 6.000 Pflanzen im Sortiment!


Auch heuer wird es wieder einen Heckentag in Kärnten geben!
Am 11. November 2023

 

Die Nachkommen wild wachsender Sträucher und Bäume , werden von Experten der Arge NATURSCHUTZ und der RGV ausgewählt, von Hand besammelt und für dich herangezogen.

Das Sortiment vom 2. Kärntner Heckentag (2022) findest du hier.

Das heurige Sortiment wird geringfügig abweichen.

rgv_web_kaernten_info_2.jpg

So schön war der Heckentag 2022

Abholorte 2023
 

Am Heckentag kannst du deine bestellten Pflanzen persönlich abholen.

Dabei kannst du mit den Gehölzprofis vor Ort persönlich fachsimpeln und alles was du möchtest in Erfahrung bringen!
 

Klagenfurt:

Bildungszentrum Ehrental,

Ehrentaler Str. 119, 9020 Klagenfurt

Villach:

Wo genau du in Villach deine Gehölte abholen kannst steht noch nicht fest, die Infos folgen rechtzeitig!

 

Hunds_Rose_rgv.jpg
rgv_web_kaernten_info_3.jpg

Bestens beraten

Wir beraten dich gerne persönlich zu allen Fragen rund um den Heckentag und unsere heimischen Bäume und Sträucher.

Viele Informationen, z. B. Zur Herkunft, Pflanzung und Pflege unserer Gehölze, findest du auch in unseren Heckentipps!

» HECKENTELEFON KTN:

0660/15 49 776

August: Donnerstags von 9 bis 12 Uhr

Sept. - Nov.: Mo, Mi & Fr von 9 bis 12 Uhr

» E-MAIL: office@heckentag.at

rgv_web_heckentag_7.jpg

Richtig gut verwurzeln

Die wurzelnackten Jungpflanzen wollen möglichst schnell wieder in die Erde. Was sich bei Pflanzung und Pflege besonders bewährt, erfährst du natürlich auch am Infotelefon, in den Pflanz- und Pflegeanleitungen oder du besprichst es direkt vor Ort beim Heckentag mit den Pflanzenprofis.

» Die wichtigsten Tipps zu Pflanzung und Pflege:

PFLANZ - & PFLEGEANLEITUNG

Das "Pilotprojekt Krappfeld" hat den Anfang gemacht

Mit dem "Pilotprojekt Krappfeld" haben wir 2016 begonnen die Vermehrung regionaler Gehölze in Kärnten aufzubauen. Mit Erfolg! Mehr als 30 Arten werden bereits in der Region Krappfeld besammelt und vermehrt.
Die Besammlung und Vermehrung ist seitdem weitergeführt worden und nun stehen wir bereits kurz vor dem 2. Kärntner Heckentag, um die Bäume und Sträucher wieder in der Region Klagenfurter Becken zu verwurzeln und zwar in euren Gärten und bei euren Höfen!

DOWNLOADS ZUM PILOTPROJEKT

rgv_web_kaernten_info_5.jpg
rgv_web_logoleiste.jpg
bottom of page